Logo Rottstr5-Kunsthallen // Artists

Rottstr5-Kunsthallen

Das Produktionslabel müller***** wurde 2008 von Elisa Müller gegründet und entwickelt in unterschiedlichen Konstellationen und Zusammenarbeiten mit Künstler_innen verschiedener Disziplinen Theater/Performanceproduktionen.

Koopertationspartner sind/waren neben den Rottstr5-Kunsthallen u.a. LOFFT.Leipzig, Ballhaus Ost Berlin, Fleetstreet Hamburg, LICHTHOF Hamburg, Sophiensæle Berlin, dem FFT Düsseldorf, FKT Bochum, Vierte Welt Berlin und Theaterdiscounter Berlin.

In den Arbeiten von müller***** werden gesellschaftliche, politische  Zusammenhänge spielerisch auf die Theatersituation selbst, auf das Aufeinandertreffen von Darsteller_innen und Zuschauer_innen übertragen.

In Zusammenarbeit mit der Kulturwissenschaftlerin Inga Schaub realisiert müller***** seit 2012 Projekte  an der Schnittstelle zwischen Kunst und Theorie (u.a. in Kooperation mit der HU Berlin und der UdK).

Seit dem Sommer 2014 operiert und experimentiert müller***** mit der Behauptung eines Instituts, das einen zukünftigen gesellschaftlichen Umbruch, eine kommende Revolution 2016-2029 erforscht: das Institut für Widerstand im Postfordismus. Als ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Wissenschaftler_innen, Künstler_innen, Aktivist_innen und Bürger_innen tritt müller***** unter dem Label des Instituts in unterschiedlichen Plattformen und performativen Interventionen an die Öffentlichkeit.

Zu den bisherigen Förderern von müller***** gehören u.a. die Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten Berlin, der Hauptstadtkulturfonds, die Rudolf-Augstein-Stiftung, die Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Fonds Darstellende Künste, das NRW Landesbüro Kultur und der Projektfonds Kulturelle Bildung.

 

 

Pressespiegel:
 
Radiointerview zur Aktion "Revolutionsautomaten" auf multicult.fm (28.12.15)

Bericht über das Institut und seine Projekte im Neuen Deutschland (31.12.15)

Kritik zur Intervention auf dem SPIELART Festivals München auf nachtkritik.de (01.11.15)