Logo Rottstr5-Kunsthallen // Artists

Rottstr5-Kunsthallen

In seiner künstlerischen Praxis reflektiert Valenta Wertvorstellungen und Wertschöpfungsprozesse konzeptuell in verschiedenen Medien mit Schwerpunkt auf Grafik, Video und performativ-bildhauerischen Techniken.

Fragestellungen, deren Inhalte sich aus Finanzwelt, Wirtschaft und Erfolgsdruck speisen, ermöglichen mit der Untersuchung gesellschaftlicher Felder, die meist mit dem Nimbus des Edlen, Teuren oder auch Oberflächlichen belegt sind, einen Blick auf aktuelle Definitionen von Werten und die Problematik ihrer Verteilung.

 

Philipp Valenta studierte in Weimar, Hildesheim und Braunschweig und ist Meisterschüler von Thomas Rentmeister.

Seit 2008 wurden Valentas Arbeiten in einer Vielzahl von Kunstvereinen, Museen, Projekträumen und im öffentlichen Raum ausgestellt und aufgeführt, so zum Beispiel im Mönchehaus Museum Goslar (2019), im Kunstmuseum Bayreuth (2019), im Skaftfell Center for Visual Art in Island (2018), in der Galerie Waidspeicher der Kunstmuseen Erfurt (2018), der Städtischen Galerie Viersen (2018, 2015, 2012), der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen (2017, 2015) und im Haus am Lützowplatz, Berlin (2014). Valenta erhielt unter anderem das Residenzstipendium des Goethe-Instituts Dänemark für Island 2018, den Kunstpreis Ennepe-Ruhr 2017 sowie den DEW21-Förderpreis 2016. Zur Zeit ist er Stipendiat der KSN-Stiftung und lebt und arbeitet in Northeim und Oberhausen.