Logo Rottstr5-Kunsthallen // Projekte

Rottstr5-Kunsthallen

Hotel Eden International


Kunstspartenclash

Was passiert, wenn Maler auf Musiker auf Performer auf Bildhauer auf Medienkünstler auf Schauspieler auf Tänzer auf Kunsthandwerker auf Wissenschaftler treffen?

Die Reihe Hotel Eden beschäftigt sich mit den Beziehungen der Sparten der Kunst zueinander. Wie und unter welchen Bedingungen entstehen aus vermeintlich Konträrem Neues? Wie verlaufen die Mechanismen der gegenseitigen Beeinflussung, der Inspiration und ab wann treten Synergieeffekte auf?
Bis 2015 nutzten wir die Methode der Konfrontation („Sparten-Clash“). Improvisationsstarke Performende Künstlerinnen und MusikerInnen trafen auf die Werke Bildender Künstler. Die Beteiligten waren sich zuvor in der Regel nicht begegnet. Es entstand ein Format, das dem der Session in der Musik vergleichbar ist. 
 
Ein Sponsoring der Stadtwerke ermöglichte es uns 2016 dieses Format zum einen auf überregionale und internationale KünstlerInnen auszuweiten, vor allem aber auch bereits bestehende interdisziplinäre Teams einzuladen. Zum Teil mit fertigen Produktionen, zum Teil mit neuen Produktionen, die im Rahmen von Kurzzeitresidenzen direkt vor Ort entstanden.
 
In 2017 möchten wir im verstärkt auf den Prozess des Entstehens eingehen. Die geplanten Veranstaltungen dauern zwei Tage und bestehen jeweils aus einer Phase mit Lecture-Performances, die unseren Fragenkomplex mehr auf einer sprachlichen Ebene beleuchten und zur Diskussion stellen, sowie aus einer Präsentationsphase, in der die Beteiligten mit Werkschauen die Arbeitsweisen und Methoden am konkreten Beispiel erfahrbar machen. 
 
Dieses Format wird erstmals auch den Austausch der inter- und transdisziplinär arbeitenden KünstlerInnen der Region fördern.
 
Die Kooperation mit dem Lokal Harmonie (Duisburg Ruhrort) bietet den beteiligten KünstlerInnen eine zweite Bühne und den Rottstr5 Kunsthallen einen erleichterten Zugang zu KünstlerInnen aus den westlichen Teil unserer Region, die bereit sind, sich auf unser Format einzulassen.

 

Speziell gefördert von: